

about
Menschen mit Demenz stellen sowohl hinsichtlich der anthropologischen Debatte um die Beschreibung von Personalit t und Identit t als auch im Hinblick auf die Seelsorgepraxis eine theologische Herausforderung dar. In Bezug auf diese Herausforderungen entwickelt diese praktisch-theologische Untersuchung anthropologische und poimenische Antworten. Grundkategorien f r ein theologisches Demenzparadigma bilden hierbei die Gottebenbildlichkeit, die Fragmentarit t, die relationale Verfasstheit, die Leiblichkeit und die abschiedliche Existenz. Im Durchgang durch diese einzelnen Perspektiven werden Impulse f r die Seelsorgepraxis im Kontext von Demenz entwickelt, wie die Feier des Gottesdienstes, die lebensgeschichtliche Begleitung, das Erleben eines Bibliologs, die leiblich-rituelle Seelsorge und die Sterbebegleitung. In diesem Zusammenhang werden die Grenzen von klassischen Seelsorgekonzepten f r den Kontext von Demenz reflektiert. ber die Theologie und die kirchliche Praxis hinausgehend leistet diese Arbeit auch einen Beitrag f r die interdisziplin re Demenzdebatte und den ffentlich-gesellschaftlichen Demenzdiskurs.