

129,95 $
Obtenez 650 points privilègeᴹᴰ
Les prix et les offres peuvent différer de ceux en magasin
description
In der Arbeit wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Erhaltung menschlichen Lebens Schadensersatzansprüche desjenigen begründet, der - einstweilig - am Leben erhalten wird. Diese möglicherweise befremdlich anmutende Fragestellung ergibt sich aus der Existenz des Patientenrechts auf Selbstbestimmung, das auch die Ablehnung lebenserhaltender Maßnahmen umfasst. Nach Darstellung der strafrechtlichen Rahmenbedingungen und der arzthaftungsrechtlichen Grundlagen wird unter Berücksichtigung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts vom 29.7.2009 erläutert, wer in welcher Situation nach welchem Maßstab die Entscheidung über die Vornahme oder Nichtvornahme lebenserhaltender Maßnahmen zu treffen hat. Anschließend wird anhand verschiedener Fallkonstellationen geprüft, inwieweit lebenserhaltende Maßnahmen bei Sterbenden, tödlich Kranken, Wachkomapatienten, Suizidwilligen und Patienten, die aus religiösen Gründen eine vital indizierte Behandlung ablehnen, Schadensersatzansprüche auslösen.
Titre :Lebenserhaltung Als HaftungsgrundFormat :Couverture soupleDimensions de l'article :9.25 X 6.1 X 0 poDimensions à l'expédition :9.25 X 6.1 X 0 poPublié le :12 juin 2010Publié par :Springer Berlin HeidelbergLangue :allemand
Les ISBN ci-dessous sont associés à ce titre :
ISBN - 10 :3642127304
ISBN - 13 :9783642127304
Recherche d’articles semblables, par catégorie :
OUI, je recommande ce produit.
NON, je ne recommande pas ce produit.
Valeur éducative/de développement :
Durabilité :
Heures de jeu :
Merci. Votre critique a été soumise et apparaîtra ici sous peu.